Mehr UnabhÀngigkeit mit Vestwoods Batteriespeichern
Die Vestwoods by Haier Speicher kombinieren neueste Lithium-Technologie mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Perfekt fĂŒr Haushalte und kleine Gewerbe bis 15 kWh SpeicherkapazitĂ€t.
Mehr UnabhÀngigkeit mit Vestwoods Batteriespeichern
Vestwoods by Haier Speicher machen Ihren Solarstrom flexibel nutzbar: tagsĂŒber erzeugte Energie wird gespeichert und abends oder nachts verbraucht. In Deutschland noch wenig bekannt, international bewĂ€hrt â mit KapazitĂ€ten von 5 bis 20 kWh und einem starken Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis.
Warum Vestwoods by Haier?
Vestwoods setzt auf moderne Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePOâ) mit hoher Sicherheit und Lebensdauer. Die Speicher sind modular erweiterbar, kompatibel mit gĂ€ngigen PV- und Hybridwechselrichtern und lassen sich per App ĂŒberwachen. In Verbindung mit dem passenden Wechselrichter ist auch eine Notstrom-/Ersatzstromversorgung möglich.
Anwendungen & Beispiele aus der Praxis
Einfamilienhaus ohne WĂ€rmepumpe: PV 5â7 kWp, Verbrauch 3.000â4.500 kWh/Jahr. Empfehlung: 5â10 kWh Speicher, um MittagsĂŒberschĂŒsse am Abend zu nutzen.
Haushalt mit WĂ€rmepumpe: Höherer Winterbedarf und Lastspitzen morgens/abends. Empfehlung: 10â15 kWh fĂŒr spĂŒrbar weniger Netzbezug.
Home-Office / Smart-Home: Konstanter Tagesverbrauch durch IT/Netzwerk. Empfehlung: 7â12 kWh fĂŒr stabile Versorgung an bewölkten Tagen.
E-Auto im Haushalt: PV-Strom fĂŒr Teil-Nachladungen am Abend puffern. Empfehlung: 10â20 kWh je nach Fahrprofil.
Kleines Gewerbe (BĂŒro, Praxis, Laden): Tagesbetrieb mit Morgen-/Abendspitzen. Empfehlung: 10â20 kWh zur Senkung von Lastspitzen und Kosten.
Die richtige GröĂe wĂ€hlen
Als einfache Faustregel hat sich eine SpeicherkapazitĂ€t von etwa 0,5â1,0Ă Ihres Tagesverbrauchs bewĂ€hrt â oder so groĂ wie Ihr typischer MittagsĂŒberschuss.
- 3.500 kWh/Jahr â 9â10 kWh/Tag â 7â10 kWh Speicher
- 5.500 kWh/Jahr â 15 kWh/Tag â 10â15 kWh Speicher
- Mit WĂ€rmepumpe/E-Auto â Richtung 15â20 kWh planen
Tipp: Bei Bedarf modular starten (z. B. 5,12 kWh) und spĂ€ter erweitern â bis maximal 20 kWh.
Technologie & Sicherheit
LiFePOâ-Zellen sind thermisch stabil und zyklenfest. Ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS) ĂŒberwacht Spannung, Temperatur und Strom und schĂŒtzt die Zellen. 48/51,2-V-Systeme sind ein bewĂ€hrter Standard fĂŒr Heimspeicher und lassen sich kompakt als Wand- oder StandgerĂ€t installieren.
Installation & Betrieb
Der Speicher sollte trocken, frostfrei und gut belĂŒftet in der NĂ€he des Wechselrichters platziert werden. Die Einbindung erfolgt je nach Bestand ĂŒber einen Hybridwechselrichter oder AC-gekoppelt. FĂŒr Notstrom/Ersatzstrom können definierte Stromkreise (z. B. Licht, Router, KĂŒhlgerĂ€te) versorgt werden. Die Ăberwachung erfolgt komfortabel per App/Webportal.
Wartung & Monitoring
LiFePOâ-Speicher sind nahezu wartungsfrei. Empfohlen sind regelmĂ€Ăige Checks im Monitoring (Ladezustand, Zyklen, Vergleich mit Vorperioden) sowie ggf. Firmware-Updates. Bei AuffĂ€lligkeiten hilft der Installationsbetrieb weiter.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Höherer Eigenverbrauch: Mittagsstrom abends nutzen statt gĂŒnstig einzuspeisen.
- Kostensicherheit: Weniger Netzstrom und Schutz vor Preissteigerungen.
- Netzentlastung & Nachhaltigkeit: Lokale Nutzung statt Transportverluste.
- Versorgungssicherheit: Notstromoption mit geeignetem Wechselrichter.
- Preis-Leistung: Vestwoods ist hĂ€ufig gĂŒnstiger als bekannte Alternativen.
NĂ€chste Schritte
- KapazitĂ€t wĂ€hlen: 5â20 kWh passend zu Verbrauch und PV-Leistung.
- KompatibilitĂ€t mit Wechselrichter/Bestandsanlage prĂŒfen.
- Konfigurieren und bestellen â Vestwoods by Haier auswĂ€hlen und starten.